-
-
Ultraschall-Sensor
Den Ultraschallsensor HC-SR04 mit dem Arduino Uno verbinden, um Distanzen zu messen.Statt des Arduino Unos kann natürlich auch jeder andere Arduino genutzt werden. Dann ist beim Code aber auf die richtige Pin-Belegung zu achten und umzuschreiben.Der Code soll nur die einfachste Form darstellen, auf die aufgebaut werden kann, wenn man ein passendes Projekt umsetzen möchte….
-
ATTiny bespielen
Der ATtiny ist genau das Richtige, wenn es um wenig Platz geht. Deshalb habe ich mir ein paar davon zugelegt und verwende sie beispielsweise bei Lampenprojekten. Um die Programme aufzuspielen, nutze ich bisher einen Arduino Nano. Später werde ich auch mal einen UNO oder einen Adapter, den ich schon liegen habe, anschließen. Da das Überspielen…
-
Reihe vs. Parallelschaltung
Reihenschaltung von LEDs – Berechnung des Widerstands Das lange Bein einer LED ist der Pluspol (Anode), das kurze Bein ist der Minuspol (Kathode). Wir rechnen für jede LED mit einer Durchlassspannung von 1,9 V.Bei 4 LEDs in Reihe addieren sich die Spannungen: 4 × 1,9 V = 7,6 V Spannungsabfall Die 9-Volt-Batterie hat noch folgende…
-
Grundlagen
Strom und ihre Quellen USB-Standard Spannung (V) Strom (mA) Leistung (W) USB 1.0 / 1.1 5 100 0,5 USB 2.0 5 100 (Low-Power), 500 (High-Power) 2,5 USB 3.0 / 3.1 / 3.2 5 150 (Low-Power), 900 (High-Power) 4,5 USB-C 5 3000 15 Low-Power und High-Power hängen mit der Kommunikation der Geräte zusammen – also wie…