|

Grundlagen

Strom und ihre Quellen
USB-StandardSpannung (V)Strom (mA)Leistung (W)
USB 1.0 / 1.151000,5
USB 2.05100 (Low-Power), 500 (High-Power)2,5
USB 3.0 / 3.1 / 3.25150 (Low-Power), 900 (High-Power)4,5
USB-C5300015

Low-Power und High-Power hängen mit der Kommunikation der Geräte zusammen – also wie viel Strom angefordert wird. Bei LEDs ist das meist nebensächlich.

LED-Strip = 3-poliger JSA-SM-Anschlussstecker (schwarz mit Rastnase)


LED-Infos für das Netzteil

Einfarbige LEDs

FarbeSpannung (V)
Rot / Infrarot1,6 – 2,2
Gelb / Grün1,9 – 2,5
Blau / Weiß2,4 – 4,0

Stromstärke einer LED meist 20 mA (0,02 A) – gilt für LEDs mit nur einer Farbe.

Lichtleisten – LED-Strips

TypStrom (mA) pro LEDLeistung pro MeterSpannung (V)Hinweise
WS2812B RGBW (5050)605RGBW-LED mit Steuerchip
SMD3528254,8 W (60 St./m)3 – 3,2Bei höherer Spannung mit Vorwiderstand
SMD5050607,2 W (30 St./m), 14,4 W (60 St./m), 28,8 W (120 St./m)12
SMD563015024 W (60 St./m)12Sehr hell, hoher Strombedarf

Grundformeln
FormelBeschreibung
U = R × ISpannung = Widerstand × Strom
R = U / IWiderstand = Spannung / Strom
I = U / RStrom = Spannung / Widerstand
P = U × ILeistung = Spannung × Strom
Ah = Wh / VKapazität = Energie / Spannung
Zeit (min) = (V × Ah / P) × 60Betriebsdauer nach Leistung
Zeit (min) = (Ah / A) × 60Betriebsdauer nach Stromstärke

Beispielrechnung (Reihenschaltung)
  • LED-Spannungsabfall (Mittelwert): 1,9 V
  • Stromstärke: 0,02 A (20 mA)
  • Batteriespannung: 9 V

Berechnung Widerstand:
7,1 V (Restspannung) ÷ 0,02 A = 355 Ω

Leistung Widerstand:
0,02² × 355 Ω = 0,142 W


Batterie-Daten
Batterie-TypSpannung (V)Kapazität (mAh)Energie (Wh)
AA (LR6)1,52500 – 2950 (billige teils nur 850)3,75 – 4,43
2× AA (Reihe)32500 – 29507,5 – 8,85
2× AA (Parallel)1,55000 – 5900
AAA (LR3)1,51500 (Akkus teils 3000)2,25 – 4,5
Blockbatterie 9 V9850 – 12007,65 – 10,8

Verdeutlichung

Beispiel: 3 × WS2812B-LED (je 60 mA) → 0,18 A Gesamtstrom
Leistung: 5 V × 0,18 A = 0,9 W

Ein 1A Netzteil reicht locker. Theoretisch bis zu 16 LEDs möglich – in der Praxis lieber Reserve einplanen.

Netzteil-Anforderung:

  • 5 V
  • mind. 1 A
  • mind. 1 W

Mehr Ampere/Watt sind unproblematisch – Spannung darf nicht über 5 V liegen (außer mit passenden Vorwiderständen).


Batteriebetrieb

3 × 1,5 V = 4,5 V → ausreichend für WS2812B
4,5 V × 0,06 A = 0,27 W pro LED
× 3 LEDs = 0,81 W pro Stunde

Mit 2500 mAh-AA-Batterien → ca. 833 Minuten bzw. 13,8 Stunden Dauerbetrieb.


USB-Betrieb

USB liefert nur begrenzten Strom.
Ältere Netzteile sind oft zu schwach und überhitzen leicht.
Daher: Immer Angaben prüfen und lieber größeres Netzteil verwenden (Ampere/Watt) – aber die Volt beachten!

Die Tabelle oben zeigt die maximal mögliche Versorgung der jeweiligen USB-Typen.