Umbau Ender 5 plus

Die Grundplatte behindert kein Bauteil von Originalzustand, es muss nichts demontiert werden, was die Führungsrollen angeht oder die Zahnriemen. Alles innerhalb 15min. auf den Urzustand zurück zu bauen.

Ich glaube das sollte reichen um als direct Extruder durchzugehen.
Was jetzt nicht vergessen werden darf, im Slicer den Wert verringern, der bei Positionswechsel für den Rückzug vom Material zuständig ist. Bei meinem Anycubic bin ich auf 1mm gegangen, weil das völlig reicht. Zuvor waren es 4-6mm (?).
Mehr als 1mm werde ich hier auch nicht einstellen. Aber das werden die ersten Test zeigen.
OK, komme ich noch zum Kabel, was den Schrittmotor ansteuert.
Das Kabel ist ein wenig zu kurz. Egal wie ich es verlege, es ist zu kurz.
Dann der Motor. Der original Motor hat eine runde Welle, ist gut 17mm lang und hat ein Zahnrad, was aufgepresst ist.
Solltest du also einen anderen Extruder verbauen wollen, weil du eh schon am umrüsten bist, dann vergiss nicht einen Motor zu bestellen.
Ich habe mir zwar einen bestellt, von Creality, der einen 22mm Welle hat, habe ihn aber nicht eingebaut. Mit dem Umbau wollte ich zeigen, dass es auch mit dem geht, was der Drucker eh schon verbaut hat.
Beim Kabel drauf achten JST-PH 6-polig. Die 2,54, die überall auftauchen, sind vom Anschluss zu groß. Abgesehen davon, das sind XH.